Rabattierte Fonds
Wir bieten Ihnen dauerhaft eine große Anzahl an rabattierten Investmentfonds, sowohl bei einem Einmalkauf als auch bei Sparplänen. Alle aufgeführten Fonds sind zu 100% rabattiert und ohne Ausgabeaufschläge, zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten bei uns handelbar.
Keine Einträge |
Häufig gestellte Fragen zu Fonds
Was sind Fonds?
In einem Fonds werden üblicherweise eine Vielzahl von Einzelwerten kombiniert. Hierbei kann sich ein Fonds ausschließlich auf eine Anlageklasse fokussieren, aber auch gemischt aufgebaut sein. Grundsätzlich gilt: Mit einem Fonds investieren Sie gebündelt in eine Vielzahl an verschiedenen Wertpapieren, wie z.B. Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Rohstoffe oder Immobilien. Ein Fonds kombiniert also mehrere Einzelwerte in einem einzigen Anlageprodukt – entweder „pur“ wie bei einem Aktienfonds oder aber über mehrere Anlageklassen gestreut in einem Mischfonds. Diese breite Streuung, die Fonds mit sich bringen, ist über Einzelinvestments kaum zu erreichen.
Wie genau ein Fonds entsteht, wie das Management funktioniert, was es kostet, wie auch die Vor- und Nachteile von Fonds, erfahren Sie in unserem Video.
Wie funktioniert ein Fonds?
Einen Fonds kann man sich als Geldtopf vorstellen, in den Anleger entweder einmalig oder aber regelmäßig über einen Sparplan Kapital einzahlen. Die Fondsgesellschaft beauftragt dann ein Fondsmanagement, das Fondsvolumen entsprechend den Anlagerichtlinien auf verschiedene Zielinvestments gestreut zu investieren – also z.B. Aktien aussichtsreicher Unternehmen zu kaufen. Für diese Arbeit erhält das Fondsmanagement eine Gebühr, die sogenannte Managementgebühr. Der Verkaufsprospekt des Fonds listet auf, nach welchen Kriterien die Anlegergelder investiert werden und welche Gebühren anfallen.
Aktienfonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
An der Managementgebühr eines Fonds kann man als Anleger leider nichts ändern. Beim Ausgabeaufschlag hingegen sieht es anders aus: Dieses Aufgeld wird branchentypisch bei jedem Fondskauf berechnet. Im Schnitt fallen fünf Prozent Ausgabeaufschlag bei jedem Anteilskauf an. Über Smartbroker ist der Ausgabeaufschlag allerdings bei rund 18.000 Fonds rabattiert: Sie können z.B. Ihren Aktienfonds also ohne Ausgabeaufschlag kaufen und sparen sich somit einen großen Kostenblock.
Immobilienfonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
Eine Besonderheit im Fondsuniversum sind Immobilienfonds. Im Gegensatz z.B. zu Aktienfonds, die sich flexibel verkaufen lassen, wurde bei Immobilienfonds eine Mindesthaltedauer von 24 Monaten eingeführt. Erst dann können die Fondsanteile verkauft werden. Zudem muss eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten eingehalten werden. Hintergrund waren Erfahrungen während der Finanzkrise. Damals wollten sich sehr viele Anleger gleichzeitig ihre Fondsanteile auszahlen lassen und dies brachte die Fonds in Schieflage. Auch Immobilienfonds sollte man möglichst ohne Ausgabeaufschlag kaufen: Dann kommt Ihnen die generierte Rendite gleich von Anfang an in vollem Umfang zugute, ohne dass der Fonds die fünf Prozent Kosten erst erwirtschaften muss.