arrow right

DAX

 

Der DAX ist der wichtigste deutsche Index und gibt börsentäglich Aufschluss darüber, wie es um die großen Aktiengesellschaften in Deutschland bestellt ist. Der DAX wird auch als Leitindex, Börsenbarometer oder Stimmungsindikator bezeichnet. Wer sich einen Eindruck über den Zustand über die deutsche Wirtschaft verschaffen möchte, schaut daher meist auch auf den DAX. Die Abkürzung steht für „Deutscher Aktienindex“. 

Nur die größten deutschen Unternehmen kommen in den DAX

Aktuell sind im DAX die nach Streubesitz-Marktkapitalisierung 40 größten deutschen Unternehmen notiert. Der DAX repräsentiert somit rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland. 

Alleiniges Aufnahmekriterium für den DAX ist die Marktkapitalisierung nach Streubesitz („Free-Float-Marktkapitalisierung“. Diese wird zweimal jährlich, im März und September, berechnet. Die Regel wurde im September 2021 eingeführt. Damals wurde der DAX bzw. dessen Aufnahmekriterien als Reaktion auf den Wirecard-Skandal grundlegend überarbeitet. Zur Erinnerung: Der Zahlungsdienstleister erklomm mit Scheingewinnen und dicken Verlusten die DAX-Riege. Eine Anpassung der Aufnahmeregeln erschien vor diesem Hintergrund mehr als überfällig. 

Mit der Indexreform änderte sich auch die Anzahl der im DAX gelisteten Unternehmen. Waren es früher 30 Konzerne, finden sich seither 40 Titel im Deutschen Aktienindex. 

Wenn im März und September neu gerechnet wird, ist das Interesse bei den Anlegern meist groß: Wer qualifiziert sich neu als DAX-Mitglied, welches Unternehmen muss den Index dafür verlassen? Potenzielle DAX-Aufsteiger werden in der Finanzpresse meist schon vorab heiß diskutiert. 


Der DAX ist seit 1988 ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft

Der DAX startete am 1. Juli 1988. In den Jahren zuvor war der Index der Börsen-Zeitung maßgeblich, dieser gab seit 1959 Aufschluss über den deutschen Aktienmarkt. Zum 31. Dezember 1987 wurde der DAX auf 1.000 Indexpunkte normiert, seither stieg und stieg er – börsentypische Rücksetzer sowie kleinere und größere Crashs inklusive. Der DAX zeigt somit sehr anschaulich, wie volatil es an der Börse zugeht. Berechnet wird der Indexwert börsentäglich von 9 Uhr bis 17:30 Uhr. „Herausgeber“ und Markeninhaber ist die Deutsche Börse AG.

DAX als Performance- versus Kursindex

Der DAX weist gegenüber anderen Aktienindizes eine Besonderheit auf: Er wird im allgemeinen Verständnis als Performanceindex ausgewiesen. Das heißt, dass die Dividenden der notierten Unternehmen inbegriffen sind. Auch der reine Kursindex – also der Punktestand ohne Dividenden –wird täglich berechnet. Anders als bei anderen großen Indizes hat es sich beim DAX jedoch eingebürgert, den Performanceindex zu verwenden. Will man den DAX zum Beispiel mit dem Euro STOXX 50 vergleichen, sollte man die unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen beachten.

Ebenfalls spannend: DAX-Ableger 

Zur DAX-Familie gehören noch weitere Indizes, die ein detaillierteres Bild über den deutschen Aktienmarkt liefern. Hierzu gehören zum Beispiel der MDAX für Nebenwerte, der SDAX für kleine Unternehmen oder, auch sehr bekannt, der TecDAX für deutsche Technologie-Werte.
 

Die folgenden Werte sind im DAX enthalten (Stand: 03.2023):

 

AdidasDE000A1EWWW0
AirbusNL0000235190
AllianzDE0008404005
BASFDE000BASF111
BayerDE000BAY0017
BeiersdorfDE0005200000
BMWDE0005190003
BrenntagDE000A1DAHH0
CommerzbankDE000CBK1001
ContinentalDE0005439004
CovestroDE0006062144
Daimler TruckDE000DTR0CK8
Deutsche BankDE0005140008
Deutsche BörseDE0005810055
Deutsche PostDE0005552004
Deutsche TelekomDE0005557508
E.ONDE000ENAG999
FreseniusDE0005785604
Hannover RückDE0008402215
HeidelbergCementDE0006047004
Henkel Vz.DE0006048432
InfineonDE0006231004
Mercedes-Benz GroupDE0007100000
MerckDE0006599905
MTU Aero EnginesDE000A0D9PT0
Münchener Rückversicherungs-GesellschaftDE0008430026
PorscheDE000PAG9113
Porsche Automobil Vz.DE000PAH0038
QIAGENNL0012169213
RWEDE0007037129
RheinmetallDE0007030009
SAPDE0007164600
Sartorius Vz.DE00007165631
SiemensDE0007236101
Siemens EnergyDE000ENER6Y0
Siemens HealthineersDE000SHL1006
SymriseDE000SYM9999
Volkswagen Vz.DE0007664039
VonoviaDE000A1ML7J1
ZalandoDE000ZAL1111