MDAX
Der MDAX ist ein weiterer deutscher Index. Das „M” steht für Mid-Cap, also für mittelgroße Unternehmen, bezogen auf ihre Marktkapitalisierung. Er enthält die 50 größten Unternehmen, die auf die im DAX enthaltenen 40 Unternehmen folgen. Bis 2021 waren im MDAX 60 Unternehmen enthalten. Nachdem der DAX von 30 auf 40 Unternehmen ausgedehnt wurde, stiegen zehn Unternehmen vom MDAX in den DAX auf. Der MDAX wurde dabei nicht mit Unternehmen aus dem SDAX aufgefüllt, sondern verkleinerte sich entsprechend um zehn Unternehmen.
Der MDAX wurde im Januar 1996 eingeführt. Die Indexbasis von 1.000 Punkten wurde jedoch rückwirkend auf den 30. Dezember 1987 berechnet.
Die Berechnung des MDAX erfolgt als Kursindex sowie als Performanceindex. Allerdings findet nur der Performanceindex Beachtung.
Die Berechnung des Indexwertes erfolgt auf Grundlage der Kurse von Xetra. Der MDAX wird fortlaufend zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr berechnet.
Der MDAX setzt sich aus 50 deutschen oder überwiegend in Deutschland tätigen Unternehmen aller Branchen zusammen, die nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes und nach Börsenumsatz den 40 DAX-Unternehmen in ihrer Größe nachfolgen.
Viermal jährlich wird die Zusammensetzung des Index neu berechnet. Zusätzlich können Neuberechnungen bei besonderen Ereignissen erfolgen z.B. bei Fusionen, Neuemissionen oder auch Insolvenzen. Im MDAX sind auch viele mittelständische Industrieunternehmen enthalten. Daher bildet der Index die mittelständische deutsche Wirtschaft besser ab als der DAX.
Im Vergleich zum DAX ändert sich die Zusammensetzung des MDAX häufiger. Aus der Ursprungsbesetzung sind seitdem nur noch zwei Unternehmen durchgängig im MDAX vertreten: Hochtief und Rheinmetall.
Interessant dabei ist, dass sich der MDAX bedeutend besser als der DAX entwickelt hat. Man konnte also, wenn man gleichzeitig in DAX und MDAX investiert hatte, auf Sicht von zehn bis 15 Jahren mit dem MDAX einiges mehr verdienen als mit dem DAX. Natürlich muss das in Zukunft nicht so bleiben. Mit dem Hintergrund, dass der DAX als wichtigster deutscher Index gilt, ist diese Erkenntnis aber schon als spannend anzusehen. Inzwischen notiert der MDAX doppelt so hoch wie der DAX.
Im MDAX sind folgende Werte enthalten (Stand: 03.2023):